Warum studieren? Welche Vorteile bringt es mit sich, einen akademischen Grad zu erlangen? Lohnt sich der Aufwand? Kommt ganz drauf an, was du wie schnell und wie erfolgreich studierst. Meist eröffnet dir ein Hochschulabschluss bessere Job- und Karriereperspektiven als ein Start in das Berufsleben ohne Studium. Natürlich gilt dies nicht immer und generell, aber tendenziell. Nachfolgend schildern wir die wesentlichen Vorteile eines Studiums für deine berufliche Zukunft.
Erfolgsgarant Studium
Auch heute noch ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium die Eintrittskarte für bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Lehrer oder Juristen. Zudem gibt es Berufsbilder, bei denen ein Hochschulstudium nicht grundsätzlich und zwingend, in der Realität aber doch meist vorausgesetzt wird. Das gilt zum Beispiel für Berufe im Journalismus.
Es ist in Deutschland Realität, dass Menschen mit Hochschulabschluss weniger häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind als solche ohne diese Qualifikation. Und dieser Trend dürfte sich in der Zukunft fortsetzen. Denn der Trend geht nicht nur in unserer Wirtschaft weiter weg von Industrie und mehr hin zur Dienstleistungsgesellschaft. Es wird perspektivisch immer weniger Arbeitsplätze in Industrie und Verarbeitung geben, dafür aber immer mehr in Bereichen wie Forschung, Beratung, Management und Organisation. Des Weiteren kannst du mit einem qualifizierten Hochschulabschluss schneller und höher in der Hierarchie von Unternehmen aufsteigen als ohne. Natürlich immer vorausgesetzt, du erfüllst auch die anderen Anforderungen an einen Job als das Studium.
Ein weiterer positiver Aspekt für Akademiker ist der immer noch durchschnittlich höhere Verdienst im Beruf als bei Menschen ohne diesen Bildungsabschluss. Zwar musst du viel Zeit und Geld in das Studium investieren, diese Investition zahlt sich aber in den meisten Fällen bereits nach einigen Jahren wegen der guten Verdienstmöglichkeiten aus.
Erwerb von Zusatzqualifikationen
Neben den Lehrinhalte deiner Studienfächer erwirbst du im Studium auch weitere Kompetenzen, die dir dein Leben lang helfen werden. Dazu gehören Qualifikationen wie die Fähigkeit, auch komplexe und umfangreiche Themen selbständig zu recherchieren und zu bearbeiten, das Denken über enge Horizonte hinaus, wissenschaftliches und analytisches Arbeiten, Rhetorik, Verhandlungsgeschick, Selbstsicherheit und viele mehr. Zudem ist ein akademischer Abschluss in Deutschland nach wie vor mit Prestige und hohem Ansehen verbunden.
Wo studieren?
Grundsätzlich musst du dir überlegen, ob du in Deutschland oder im Ausland studieren möchtest, wobei man natürlich auch sehr gut beides kombinieren kann. Ein zeitweises oder ganzes Studium im Ausland erhöht häufig die Karrierechancen beim späteren Berufseinstieg, weil es potentiellen Arbeitgebern deine Offenheit, Toleranz und Selbständigkeit beweist. Zudem wirst du mindestens eine Fremdsprache perfektionieren, was auch sehr hilfreich im Berufsleben ist.
Die Frage ist aber auch, mit welchem Schulabschluss kann ich wo studieren? Hast du z.B. die Fachhochschulereife oder die Hochschulreife? Und welche Zulassungsverfahren gibt es für bestimmte Fachrichtungen?
Art des Studiums
Des Weiteren musst du dich für die Art des Studiums entscheiden: Es gibt Fachhochschulen, die meist praxisbezogener lehren und Universitäten, die den Schwerpunkt auf das wissenschaftliche Arbeiten legen. Es gibt die Möglichkeit eines dualen Studiums, welches berufsbegleitend absolviert wird und die Möglichkeit, Ausbildung und Studium zu kombinieren.
Alternative Studienmöglichkeiten
Erwähnt werden sollen an dieser Stelle auch die Möglichkeiten, spezielle Studiengänge zu ergreifen, die sich von „normalen“ Studiengängen an Hochschulen unterscheiden. So kannst du eine Verwaltungslaufbahn im Öffentlichen Dienst anstreben. Dazu musst du an Fachhochschulen studieren, die für den gehobenen Dienst in öffentlichen Verwaltungen qualifizieren. Oder du kannst bei der Bundeswehr studieren und dich somit neben dem Dienst in der Bundeswehr für das spätere Berufsleben qualifizieren – ob innerhalb der Bundeswehr oder außerhalb.
Informationsquellen
In den Agenturen für Arbeit sowie an fast allen Hochschulen gibt es Studienberatungsstellen. Zudem gibt es private Studienberater, zahlreiche hilfreiche Seiten im Internet sowie zahllose weitere Medien, in denen du recherchieren kannst. Sehr beliebt sind auch sogenannte Schnupperstudien, die viele Hochschulen anbieten sowie spezielle Messen, auf denen Hochschulen ihre Angebote darstellen.